Helmut Schranner
Akkordeon, Saxophon, Gesang
Wer kennt ihn nicht - den Holledauer Tausendsassa. Bereits als Zehnjähriger stand er auf der Bühne. Seitdem hat er sich einen beachtlichen und umfangreichen Lebenslauf erarbeitet.
Mittlerweile ist und/oder war er Kapellmeister der Holledauer Musikanten, Dirigent, Musiklehrer, Tonstudiobesitzer, Kulturpreisträger des Landkreises Freising, Schauspieler, Konditor,
Koch, Bierfahrer, ...
Sonja Riedmaier
Gesang, Große Trommel
Unsere Sonja
Lieblingsstücke: ABBA
Torsten Manzinger
Es- und B-Klarinette, Saxophon
Bereits seit seinem zehnten Lebensjahr spielt er Klarinette und Saxophon. Seine weitere Ausbildung erhielt er von verschiedenen Solo-Klarinettisten, dem Luftwaffenmusikkorps sowie am Konservatorium in München.
Lieblingsstück: I got you (James Brown)
Thomas Kreuzer
Es- und B-Klarinette, Saxophon
Spielt seit seinem siebten Lebensjahr Klarinette. Die erste Ausbildung beim Münchner Jugendorchester und der Verschleiß einiger Lehrer führte ihn zu diversen Kapellen in und um München. Anschließend 20 Jahre Mitglied in einer namhaften Oberkrainer Gruppe.
Lieblingsstück: Williams Polka
Sascha Altschäffl
Es- und B-Klarinette, Saxophon
Er absolvierte eine zehnjährige musikalische Ausbildung an Klarinette und Saxophon und ist nun auch erster Soloklarinettist im Kammerorchester Moosburg.
Lieblingsstück: Die Sonne geht auf (Marsch)
Maximilian Forstner
Trompete, Flügelhorn
Nach seiner musikalischen Grundausbildung in der Knabenkapelle Dachau wirkte er in diversen Auswahlorchestern mit und vertiefte seine Ausbildung bei diversen Solo-Trompetern. Neben seinem Dasein bei den Holledauer Musikanten spielt er in diversen Oktoberfestkapellen sowie Blasorchestern oder auch Big-Bands.
Lieblingsstück: Die Kapelle hat gewonnen
Roland Hirmer
Trompete, Flügelhorn
Roland ist Musiklehrer und Dirigent der Jugend- und Stadtkapelle Mainburg
Lieblingsstück: Südböhmische Polka
Reiner Jorde
Tenorhorn, Posaune, Alphorn
Reiner ist Ausbilder für tiefes Blech und Dirigent der Stadtkapelle Wolfratshausen.
Lieblingsstück: s´Posthorn (Schranner Anderl)
Eberhard Ade
Bariton, Posaune, Alphorn, Gesang
Ein alter Fuchs in der Bierzelt- und Unterhaltungsmusik. Eberhard ist auch außerhalb der Holledauer ein gefragter Musiker, egal ob in klassischen Orchestern, in verschiedenen Ensembles, Blaskapellen oder Showbands. Seit 2008 ist er Kapellmeister der Marktkapelle Hohenwart e. V.
Lieblingsstück:
Mit vollen Segeln
Georg Neumeier
Tuba, E-Bass
Unser Schorsch - er spielt auf seiner F- und B-Tuba und natürlich auch am E-Bass meistens "etwas mehr" als in den Noten steht, was wiederum unser Chef Helmut gar nicht gerne mag ...
Lieblingsstück: Tubamuckl mit variablen Kadenzen
Albert Schmeller
Synthesizer, Gesang
Ein "Tanzmucker" der sich mit Leidenschaft auch der Blasmusik verschrieben hat. In unserer Gruppe ist er der Mann für die Begleitung und sorgt für "Fülle" im Arrangement.
Lieblingsstück: Badenweiler Marsch
Thomas Linseisen
Schlagzeug
Thomas ist der Kern der Rhythmusgruppe bei den Holledauer Musikanten. Seine Ausbildung hat er in Plattling an der Berufsfachschule für Musik mit Auszeichnung abgeschlossen. Er ist "Staatlich geprüfter Ensembleleiter in der Fachrichtung Klassik"
und Lehrer für Orchesterschlagwerk. Seit 2011 leitet er als Dirigent die Schweitenkirchener Musikanten. Zusätzlich ist er seit 2017 auch der musikalische Leiter der Blaskapelle Rohrbach.“
Liebligsstücke:
Die Polka "Die Liebste" und die 9. Sinfonie von Antonin Dvorak
Peter Gründl unsere feste Aushilfe der Klarinetten
Es- und B-Klarinette, Saxophon, Gesang Paul
Unser Lehrer aus dem Oberland ist ein absoluter Allrounder ...
Lieblingsstück: Nabucco